Ausbau des bestehenden Druckzentrums

Fr.Ant.Niedermayr investiert 28 Mio. € in den Ausbau des bestehenden Druckzentrums


Am bestehenden Standort in der Leibnizstraße fand am 20.4.2016 der Spatenstich für den 5. Bauabschnitt statt.
Erneut wird bei Niedermayr ein Stück Geschichte der Druckindustrie geschrieben. Das seit 1801 in sechster Generation in Regensburg ansässige Familienunternehmen hat sich zwischenzeitlich zu einem der führenden Anbieter von Beilagen und Katalogen in Deutschland entwickelt. Die aktuellen Investitionen zielen darauf ab, die Spezialisierung im Beilagengeschäft nochmals auszubauen. Laut geschäftsführendem Gesellschafter Johannes Helmberger erreicht die Niedermayr Gruppe mit seinen Medienunternehmen inzwischen einen Jahresumsatz von rund 
70 Mio. €, mit der aktuellen Investition will man weiter wachsen.


Die aktuelle Wachstumsstrategie wird mit folgenden Maßnahmen umgesetzt:

Der Neubau eines Druckereigebäudes von ca. 3.500 m² für eine weitere 96/120 Seiten Rollenoffset Druckanlage mit entsprechender Infrastruktur und Logistikflächen, sowie der Bau eines weiteren Verwaltungsgebäudes mit ca. 1.500 m², in dem 60 moderne Medienarbeitsplätze ihre neue Heimat finden. Zusätzlich erfolgt die Erweiterung des Angebotsspektrums für Beilagenkunden durch Installation neuer Konfektionierungstechnik nach dem Druck. Die Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems nach ISO 50001/14001 und die Umstellung der Fertigung nach den Vorgaben des Umweltzeichens „Blauer Engel“ RAL UZ-195 wurde bereits realisiert.


Der Spatenstich für den 5. Bauabschnitt fand am 20. April im Beisein von Regensburgs 
OB Wolbergs statt, die baulichen Maßnahmen werden bis Ende 2016 abgeschlossen sein.
Das Produktionsgelände wächst auf 34.000 m², die Produktionsfläche auf 21.000 m². Die technische Maximalkapazität steigt damit um 50% auf 300 Mio. A4 Seiten/Tag, dies entspricht etwa 500 t Papier/Tag. Im Zuge dieser Maßnahmen werden auch neue Arbeitsplätze in Verwaltung, Druck und Weiterverarbeitung geschaffen. Die neue Druckanlage ist weitgehend identisch mit der 2012 in Betrieb genommenen Maschine. Damit kann künftig nicht nur die Fertigungszeit halbiert, sondern auch die Produktionssicherheit deutlich erhöht werden. Die neue Anlage produziert 5 Mio. Seiten/Stunde, es werden Papierbahnen mit 2,86 m Breite bedruckt. Nicht nur die Größe der Anlage besticht, sondern vor allem die einzigartigen und variablen Fertigungsmöglichkeiten. Auch die Ökologie kommt nicht zu kurz. Um eine A4 - Seite zu bedrucken benötigt man 62 % weniger Energie als der Durchschnitt der deutschen Wettbewerber. Die CO2 Emissionen werden um 47% gegenüber dem Branchendurchschnitt reduziert.

In Bayern gibt es kein anderes Unternehmen, das über eine solche Fertigungstechnik verfügt. Weltweit gibt es nur fünf weitere Unternehmen, die Rollenoffsetmaschinen dieser Größe betreiben.
 Mit den von Niedermayr entwickelten, komplexen Fertigungsmöglichkeiten gibt es aktuell in Deutschland nur noch einen zweiten Anbieter.
Um im hart umkämpften Markt zu bestehen ist man bei Niedermayr künftig in der Lage auf zwei Maschinen Produkte anzubieten, die bis dato nicht in einem Arbeitsschritt herzustellen waren. Somit kann man im wöchentlichen Rhythmus mehrere komplexe, tagesaktuelle Beilagen für jeden der ca. 32 Mio. deutschen Haushalte produzieren.
Wie bei den vergangenen Wachstumsschritten bleibt man bei Niedermayr der Tradition und Region eng verbunden. Alle Beteiligten der bereits durchgeführten Investitionen sind wieder dabei. Die Maßnahmen wurden ausschließlich mit Firmen aus der Region und Bayern realisiert. Laut Johannes Helmberger ist das hervorragende Zusammenspiel aller Beteiligten der Schlüssel zum Erfolg. Besonders der Unterstützung der Verwaltung der Stadt Regensburg, der Sparkasse Regensburg und aller beteiligten Unternehmen ist es zu verdanken, dass man ein solches Projekt in so kurzer Zeit realisieren kann. Nicht zuletzt ist man dankbar für starke Kunden aus der Region, wie Netto Marken - Discount, an deren Wachstum man partizipieren konnte und die im Gegenzug von den geschaffenen Möglichkeiten und Kapazitäten profitieren.

Für die gezielte Umsetzung der Wachstumsstrategie wurden in den letzten 10 Jahren 75 Mio. € in Regensburg investiert. Niedermayr hat sich mit diesen Maßnahmen von einer regional aktiven Druckerei zu einem bundesweit tätigen industriellen Druck- und Mediendienstleister entwickelt, zwischenzeitlich gehört man zu den leistungsfähigsten Anbietern in diesem Segment.
Regensburg erhält mit dieser Investition ein Druck- und Medienzentrum, das erneut Branchenstandards setzt. Niedermayr baut seine Marktposition als führender Anbieter in diesem Segment weiter aus und setzt einen weiteren Meilenstein in seiner erfolgreichen Unternehmensgeschichte.

Technik im Detail:
Die bei MANROLAND Websystems in Augsburg nach Anforderungen von Niedermayr gebaute Maschine ist die größte Anlage ihrer Art. Die Maschine wiegt ca. 500 t, ist fast 100 m lang, 
18 m breit und 15 m hoch.

Auch das von Müller Martini nach den Vorgaben von Niedermayr gebaute „Flexliner“- Einstecksystem ist einzigartig in seinen Möglichkeiten. Es können bis zu 6 Produkte in 30.000 Beilagen oder Zeitschriften pro Stunde eingelegt werden und dabei ist es auch noch möglich eine Postkarte oder Coupons auf der Titelseite aufzukleben. Das System ist vollautomatisiert und wird vollvernetzt durch den Unternehmensworkflow gesteuert.


Um die Druckmaschinen auch schnellstens mit Druckplatten versorgen zu können wird die Druckvorstufe ebenfalls dem gestiegenen Bedarf angepasst und mit einem dritten 
CTP-UV-System ausgestattet.

Zurück